
Mitarbeit
Jobs
Sozialberater*in (w,m,d) in Erfurt
bekom thüringen sucht zum 01.08.2025 eine*n Sozialberater*in (Arbeitsort Erfurt) im Umfang von 20 Wochenstunden. Besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Betroffenen von Menschenhandel im Asylverfahren. Die Stelle ist zunächst projektbezogen bis April 2027 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.
bekom thüringen berät und begleitet als einzige spezialisierte (Fach-)Beratungsstelle in Thüringen landesweit Betroffene von Menschenhandel in verschiedenen Lebensbereichen. Neben der Beratung und Unterstützung der Betroffenen unter anderem bei der Durchsetzung ihrer Rechte und Entwicklung/Verwirklichung neuer Perspektiven, hat die Beratungsstelle die Aufgabe, die (Fach-)Öffentlichkeit für die Thematik zu sensibilisieren und aufzuklären sowie ihre Expertise anderen professionellen Akteur*innen zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen zur Beratungsstelle und unserem Selbstverständnis finden Sie unter www.bekom-thueringen.de.
Ihre Aufgaben bei uns:
-
Psychosoziale, ggf. sprach- und kulturmittler*innengestützte Beratung, Begleitung und Unterstützung von Betroffenen von Menschenhandel;
-
Kollegiale Fallberatung, Verweisberatung, Fachberatung und fallbezogene Zusammenarbeit mit Behörden und Einrichtungen;
-
Durchführung von Schulungen, Workshops und Veranstaltungen zum Thema Menschenhandel für Fachkräfte und Akteur*innen der (Fach-)Öffentlichkeit;
-
Kooperations-, Gremien- und Netzwerkarbeit;
-
Öffentlichkeits- und Fundraisingarbeit.
Sie verfügen über:
-
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation;
-
Erfahrungen/Kenntnisse in der (psycho-)sozialen Beratung von Betroffenen von Menschenhandel (im Asylverfahren) oder Beratungserfahrung in benachbarten Themenbereichen (bspw. zu Migration, Sexarbeit, Arbeitsrecht, Betroffenheit von Gewalt);
-
Kenntnisse relevanter Rechtsbereiche (Asyl-/Aufenthaltsrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht)
-
Mehrsprachenkompetenz ist erwünscht;
-
Diskriminierungs- und Kontextsensibilität, Fähigkeit zur Selbstreflexion;
-
Fähigkeit zur Abgrenzung, psychische Belastbarkeit;
-
Führerschein Klasse B (Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten auch in den ländlichen Raum).
Unser Angebot:
-
Vielfältiges, abwechslungsreiches Aufgabenfeld;
-
Eigenständige Arbeitsweise in einem multiprofessionellen, engagierten, hierarchieflachen Team;
-
Regelmäßige Supervision, fachlicher Austausch und berufsbezogene Fortbildungsmöglichkeiten;
-
Flexible Arbeitszeiten;
-
Entlohnung in Anlehnung an TVL Entgeltgruppe 10.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir möchten in unserer Mitarbeiter:innenstruktur möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ohne Foto) ausschließlich per Mail an bewerbung@refugio-thueringen.de. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Juni 2025. Inhaltliche Rückfragen können Sie an bekom@refugio-thueringen.de richten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sprach- und Kulturmittlung
Innerhalb der Beratung oder bei Behörden-Terminen arbeiten wir mit Sprach- und Kulturmittler*innen, die ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil zur Ermöglichung unserer Arbeit sind. Dafür suchen wir stets Menschen, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren wollen. Wir bieten allen Sprach- und Kulturmittler*innen, die bei uns dolmetschen
-
eine Aufwandsentschädigung,
-
Reflexionsgespräche und
-
regelmäßig Schulungen zu Themen rund um Beratung zu dritt an.
Derzeit suchen wir Sprach- und Kulturmittler*innen, die folgende Sprachen dolmetschen können: Bulgarisch – Griechisch – Khmer – Polnisch – Vietnamesisch – Thai – Tschechisch
Melden Sie sich bei Interesse und Fragen bitte unter bekom@refugio-thueringen.de . Wir senden Ihnen dann weitere Informationen zu. Wir freuen uns auf Ihre Mail!
(Stand: 10.01.2024)